Band 8 der Birdgerton-Reihe schließt die Geschichte um die Bridgerton Geschwister ab. In „Bridgerton – Hochzeitsglocken für Lady Lucy“ von Julia Quinn, erschien am 25.01.2022 bei der HarperCollins Verlagsgruppe auf Deutsch, und dreht sich um den jüngsten Bridgertonsohn Gregory.
Dank der HarperCollins Verlagsgruppe durfte ich das Buch als Rezensionsexemplar lesen und habe mich gefreut wieder ein Teil der Bridgertonfamilie werden zu drürfen. Falls euch die Rezensionen zu den anderen 7 Büchern der Reihe interessieren, könnt ihr hier mit Band 1 anfangen.
Um was geht es?
Der Weg zur Hochzeit ist verschlungen: Erstens verliebt Gregory Bridgerton sich in die falsche Frau. Zweitens verliebt die sich in jemand anderen. Drittens beschließt Lucy Abernathy, sich einzumischen. Viertens verliebt sie sich dabei in Gregory. Fünftens ist sie so gut wie verlobt mit Lord Haselby. Sechstens verliebt Gregory sich in Lucy. Am Ende wird in jedem Fall geheiratet, aber versprechen auch die Richtigen einander ewige Treue? [Inhaltsangabe des Verlages]
Meine bescheidene Meinung
Der Schreibstil von Julia Quinn konnte wieder überzeugen und durch die bekannten Charaktere und Welt war es auch sehr einfach wieder in die Geschichte einzutauchen. Es freut ein immer, wenn altbekannte und geliebte Charaktere wieder auftauchen und mitmischen.
Allerdings muss ich sagen, dass der letzte Band der Reihe für mich auch der Schwächste war. Es lag zum Teil an der Geschichte, die mich nicht ganz mitreißen konnte, aber auch an den Charakteren, die mich im Verlgeich zu den anderen Paaren nicht voll abgeholt haben.
Gregory möchte das gleiche Glück erleben, wie seine Geschwister, und verliebt sich auf Zwang. Einfach um des Verliebtseinwillens. Er wird wirklich sehr wie ein Liebestrottel dargestellt. Gregorys Intention ist einfach die Liebe und diese treibt ihn an. Wenn man jedes Mal einen getrunken hätte, wenn er „ich liebe dich“ sagt, wäre man betrunken, bevor ein Kapitel endet.
Lucy hingegen ist sehr pragmatisch veranlagt und mehr berechnerisch, das totale Gegenteil zu Gregory. Sie hat mir als weibliche Protagonisten schon ein bisschen besser gefallen, als die Männliche. Aber zu 100 Prozent sympatisch war sie mir dennoch nicht.
Eins muss man Julia Quinn lassen von den ganzen Dramen, die bereits Gregorys Geschwister durchmachen mussten, lässt sie sich für jeden etwas Neues einfallen. Es kommt einen also nicht so vor, als hätten man die Geschichte schon gelesen, auch wenn es nach dem gleichen Schema abläuft.
In dieser Geschichte gab es den klassischen Fall, wenn wir von Anfang an offen miteinander gesprochen hätten, wäre die Story ziemlich schnell zum Happy End gekommen. Der Klassiker eben, nehmen wir den langen Weg. 😉
Fazit
Ich wurde dennoch mit „Bridgerton – Hochzeitsglocken für Lady Lucy“ gut unterhalten und fand es schade, dass es schon der letzte Band der Reihe ist und man von dieser witzigen und sympatischen Familie Abschied nehmen muss.
Allerdings fand ich es nicht schwer von Band 8 Abschied zu nehmen, da ich an diesem Paar einfach nicht hänge. Es war eine gute Unterhaltung, aber nichts nachhaltendes, an das ich micht zurück erinnern werde. Wie zum Beispiel bei Band 2 , der weiterhin mein Lieblingsband bleibt.
Deswegen gibt es von mir dieses Mal tatsächlich nur 3 von 5 Sternen.
Spoiler
Hier eine kleine Zusammenfassung des Dramas: