When We Dream – eine musikalische Liebesgeschichte

When We Dream Band 1 der Reihe Love NXT, geschrieben von Anna Pätzold, erschien am 30.04.2020 bei LYX. Band 2 When We Fall bereits im August und der abschließende dritte Band When We Hope erscheint im Dezember 2020. Also ein Glück kein so langes warten 😉

Da ich selbst eine Zeitlang viel K-Pop gehört habe, kam ich um diese Reihe nicht drum herum und war sehr gespannt, wie diese Musik-Szene dargestellt wird.

Um was geht es?

Wenn sich der größte K-Pop-Star der Welt in ein ganz normales Mädchen verliebt … Die 19-jährige Ella lebt seit dem Tod ihrer Eltern bei ihrer älteren Schwester in Chicago. Die Stadt ist ihr zu groß, zu laut, zu voll, und am liebsten würde sich Ella mit ihren Büchern und ihrem Zeichenblock in ihr Zimmer zurückziehen und die Außenwelt, so oft es geht, vergessen. Doch dann lernt sie Jae-yong kennen. Dass er ein Mitglied der bekanntesten K-Pop-Gruppe der Welt ist, weiß sie nicht. Was sie weiß, ist, dass der junge Mann mit den tiefbraunen Augen ihre Welt von einem Moment auf den anderen aus den Angeln hebt …

Meine bescheidene Meinung

Einige von Euch denken sich jetzt sicherlich K-Pop, damit kann ich ja überhaupt nichts anfangen. Aber das ist überhaupt nicht schlimm. Es ist einfach eine Love-Rockstar-Story und das Gerne zufällig K-Pop. Die Hauptprotagonisten hat keine Ahnung von der koreanischen Musikindustrie und so wird der Leser mit Ihr an die Hand genommen und in die Welt geführt.

Das ganze Buch liest sich schon etwas wie eine Fanfiction über eine Band, was jetzt aber nicht schlecht sein muss. Der Schreibstil ist durch zogen mit kurzen knackigen Sätzen, weswegen sich When We Dream schnell weg lesen lässt. Inhaltlich zieht es sich jedoch ein kleines bisschen, viel Geplänkel und nicht viel Aktion oder Drama, auf Fahrt kommt es erst im letzten Drittel.

Alle Charaktere sind durchaus sympathisch. Jae ist kein Bad Boy und durchweg gut, jemand an den man sich anlehnen möchte. Auch Ella ist niedlich, sie stellt sich selbst als graue Maus dar, aber das macht sie nicht weniger herzlich. Man kann sich zwar nicht mit den Charakteren identifizieren, aber dennoch sind sie alle liebenswert.

Fazit

Das Buch liest sich wirklich nebenbei, man braucht dafür nicht viel Konzentration. Es ist einfach ein Wohlfühlbuch, die Charaktere sind sympathisch und die Interaktion zwischen den beiden Hauptprotagonisten ist einfach nur niedlich, schön mitzuverfolgen. Nur der Witz und die Schlagfertigkeit von Ella und Jea war für mich etwas harmlos und wirkte zum Teil erzwungen.

Der Inhalt ist vorhersehbar und strotzt nur so vor Klischees, aber macht die Story zwischen Ella und Jae nicht weniger süß. Auch solche Bücher braucht man einfach mal für Zwischendurch. Wie ein gutes Märchen zum Abschalten.

Deswegen gibt es von mir 3.5 Sterne von 5 Sternen.

Spoiler

Und hier eine kleine Zusammenfassung von den wichtigsten Fakten aus Band 1:

!!! Spoiler !!!
Ella lebt mit ihrer jüngeren Schwester und ihrer Größeren zusammen, da ihre Eltern verstorben sind.

Jae ist Mitglied der erfolgreichsten Boyband aller Zeiten. Die beiden lernen sich Backstage auf einer Veranstaltung kennen und verstehen sich auf Anhieb.

Sie fangen an miteinander zu schreiben und zu telefonieren. Ellas kleine Schwester ist ein riesen Fan der Band und so findet Ella heraus, dass Jea berühmt ist. Dennoch beschließen die beiden eine heimliche Fernbeziehung zu führen. Sie versuchen dem was zwischen ihnen ist, eine Chance zu geben.

Gegen Ende des Buches werden sie erwischt und Jaes Management verbietet ihm den Umgang mit Ella und halten Sie von Ihm fern. Er entwischt und folgt ihr nach Hause. Er hat die Wahl Ella und den Rauswurf der Band oder die Band. Ella sagt ihm, dass das was zwischen Ihnen ist noch so frisch ist und die Band doch alles für ihn ist. Beide sind am Boden zerstört, beschließen aber sich zu trennen.

Ein Gedanke zu „When We Dream – eine musikalische Liebesgeschichte“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

%d Bloggern gefällt das: