The Right Kind of Wrong ist der Debütroman von Jennifer Bright, einer deutschen Autorin und erfolgreichen Bloggerin (unter @wort_getreu auf Instagram zu finden). Ich hatte das Glück bei Netgalley das Rezensionsexemplar im eBook-Format bereits vor dem offiziellen Erscheinungstermin lesen zu dürfen – vielen Dank dafür! Das Taschenbuch erscheint übrigens am 31. Januar 2020.
Allgemeines
Verlag:
Autorin:
Erscheinungstermin:
Seiten:
ISBN:
Forever by Ullstein
Jennifer Bright
02.12.2019 /TB: 31.01.2020)
300
9783958184725
Worum geht es?

Zoe wohnt mit ihrer besten Freundin Kate zusammen, als plötzlich Kates Freund aus Liverpool vorübergehend bei ihnen einzieht, da er in London studieren möchte. Aus anfänglicher Abneigung gegenüber Noah werden bald tiefere Gefühle, die Kate sich nicht eingestehen will. Aber auch Noah wirkt nicht abgeneigt…
Tatsächlich steckt hinter dieser Zusammenfassung einfach viel viel mehr. Einige Ereignisse und Wendungen und vor allem ganz viel Gefühl. Aber hier gibt es noch keine Spoiler 😉
Die Charaktere
Zoe, die Hauptprotagonistin, ist ein sympathisches Mädchen. Ihre Eltern sind reiche Schönheitschirurgen, die man keinem Kind wünschen würde. Trotzdem ist Zoe zu einer klugen, liebevollen Frau geworden, die das Glück derer, die sie liebt, immer über ihr eigenes stellt. Zoe leidet unter Panikattacken und dem Gefühl, nicht frei zu sein. Sie studiert Journalismus und träumt davon, die Welt zu bereisen. Ihr Großvater unterstützt sie immer und ist ihre Bezugsperson innerhalb der Familie. Sie ist außerdem Stephen King-Fan, dadurch habe ich sie sowieso direkt ins Herz geschlossen.
Ihre beste Freundin Kate arbeitet in einem Café und ist mit Feuer und Flamme dabei. Sie gerät ständig an die falschen Männer, weswegen Zoe diesen gegenüber von Beginn an recht ablehnend gegenüber steht. Allerdings nur, weil Kate ihr so viel bedeutet. Kate ist ein liebes Mädchen, geht gerne feiern und ist neben Zoes Großvater ihre wichtigste Bezugsperson.
Noah, Kates neuer Freund, kommt aus Liverpool und zieht vorübergehend bei ihnen ein. Er liest genauso gerne wie Kate und ist eine eher ruhige Person, die sich gut in die Zweier-WG integriert. Er gibt nicht viel von sich Preis und selbst Kate weiß nichts über seine Vergangenheit.

The Right Kind of Wrong – Eine gefühlvolle Geschichte nicht nur über die Liebe zu einem Menschen, sondern auch über die Liebe zu sich selbst
Ich gebe zu, am Anfang habe ich mich etwas schwer getan. Allerdings lag das nicht unbedingt am Buch, sondern auch daran, dass ich eine mini Leseflaute hatte und mich zum Lesen etwas zwingen musste. Die letzten 40% war das dann jedoch endlich überstanden und ich habe sie in einem Rutsch weg gelesen.
Mir hat The Right Kind of Wrong wirklich gut gefallen. Wir lesen den Roman hauptsächlich aus Zoes Sicht. Es gibt allerdings auch noch zwei Kapitel aus Noahs Sicht und ich hätte definitiv nichts dagegen gehabt, noch mehr davon zu lesen. Ich mag es einfach, wenn man die Geschichte aus Sicht beider Protagonisten lesen kann. Jennifer Bright hat einen flüssigen Schreibstil, mit dem ich anfangs allerdings Probleme hatte. Ich kann nicht mal genau sagen, weshalb, musste mich aber erst etwas einlesen, dann wurde es besser. Sie versteht es gut, Gefühle auszudrücken und darzustellen. Es fiel mir nicht schwer, mich in Zoe hineinzuversetzen, obwohl ich mich (Gott sei Dank!) nie in so einer Lage befunden habe. Und auch ihre Gedankengänge waren nachvollziehbar.
Ein weiterer Pluspunkt: keine ausufernden erotischen Beschreibungen. Ich hätte dies bei dieser Thematik irgendwie auch nicht als passend empfunden und bin froh, wie die Autorin Zoe, Noah und Kate hat handeln lassen. Besonders schön fand ich außerdem den Schluss und die vermittelte (und ziemlich eindeutig formulierte) Message: Sei auch mal egoistisch (für die, die Angst haben ich spoilere gerade: es geht nicht um die mögliche Beziehung zwischen Zoe und Noah) und man hat alle Zeit der Welt – da hatte ich den größten Wiedererkennungswert. Als ich das Buch beendet habe, hatte ich ein Lächeln auf den Lippen und fühlte mich gut. Wenn ein Buch dies schafft, hat die Autorin definitiv viel richtig gemacht 🙂
The Right Kind of Wrong ist ein gelungener Debütroman, allerdings mit ein paar Längen. Gegen ein kleines bissel mehr Spannung hätte ich auch nichts gehabt, aber das sind die einzigen Kritikpunkte. Daher gibt es von mir 4 von 5 Sternen. Und ich bin gespannt, wie Jennifer sich weiterentwickeln wird 🙂

Zu guter Letzt: Die Spoiler
Wie immer hier die Spoiler zum Buch zum Aufklappen. Lesen auf eigene Gefahr 😉
~Annie~
Eine schöne Rezension! Ich kann dir in allem zustimmen😊
Ein wenig mehr Spannung und Handlung hätte es in meinen Augen gebraucht für ein 5 Sterne Buch🤔
Für ein Erstlingswerk war es wirklich gut, aber für 5 Sterne erwartet man ja doch eher einen Kracher 😊